Überall, wo Wärme gebraucht wird, könnte die Abwärme aus der Stromproduktion mit Drehstromgeneratoren genutzt werden. Dieses findet insbesondere in Nahwärmenetzen und Heizungsanlagen statt. Die Stadtwerke bauen kontinuierlich den Bestand an stromerzeugenden Heizungen aus. Hierfür eignet sich auch das Angebot zum Wärmecontracting. Der Vorteil einer stromerzeugenden Heizung (Blockheizkraftwerk (BHKW)) ist, dass der Strom kontinuierlich erzeugt wird, im Gegensatz zur volatilen Erzeugung durch Sonne und Wind.
