Etwa ein Viertel der in Deutschland eingesetzten Primärenergie wird in Privat-haushalten (Gebäude/ Wohnungen) eingesetzt und verbraucht.
Im Privathaushalt wird der größte Teil der Energie (mehr als 80 %) für Heizen und Warmwasserbereitung verwendet.
Wenn Sie
Kurze Beratungsgespräche, ob telefonisch oder in direktem Kontakt sind bis zu einer halben Stunde kostenfrei. Für darüber hinaus gehende Beratungen berechnen wir 47,60 € (brutto) pro Stunde.
Das Beratungsangebot der Stadtwerke beschränkt sich auf die orientierende Behandlung der individuellen Thematik. Sie ersetzt weder eine sogenannte „Vor-Ort-Energieberatung“ durch zertifizierte Fachberater im Sinne der Förderungskriterien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, noch ist hierüber die Ausstellung eines Energieausweises gemäß der Energieeinsparverordnung (EnEV) möglich.
Im Privathaushalt wird der größte Teil der Energie (mehr als 80 %) für Heizen und Warmwasserbereitung verwendet.
Wenn Sie
- sich über hohe Energiekosten ärgern und nach Möglichkeiten der Einsparung suchen,
- einen Beitrag zur Entlastung des Klimas und zur Minderung CO2-Ausstoßes und der globalen Erwärmung leisten wollen,
- Ihr Haus oder Ihre Wohnung umbauen oder sanieren wollen und dafür die neuesten Erkenntnisse zur Energieeinsparung und die Förderprogramme des Staates zur Energieeinsparung kennenlernen wollen,
- planen ein Haus oder eine Wohnung zu bauen oder zu kaufen und dabei eine Orientierung hinsichtlich der sinnvollsten Art der Wärmebereitstellung (Heizung) benötigen,
- oder einfach nur Fragen hinsichtlich der Wirksamkeit von Energiesparmaßnahmen - sei es im Alltag oder bei der Beheizung von Wohnraum oder ähnlichem - haben,
Kurze Beratungsgespräche, ob telefonisch oder in direktem Kontakt sind bis zu einer halben Stunde kostenfrei. Für darüber hinaus gehende Beratungen berechnen wir 47,60 € (brutto) pro Stunde.
Das Beratungsangebot der Stadtwerke beschränkt sich auf die orientierende Behandlung der individuellen Thematik. Sie ersetzt weder eine sogenannte „Vor-Ort-Energieberatung“ durch zertifizierte Fachberater im Sinne der Förderungskriterien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, noch ist hierüber die Ausstellung eines Energieausweises gemäß der Energieeinsparverordnung (EnEV) möglich.